Anzeige

Wohn­mo­bil­stell­platz — Greetsiel

Veröffentlicht

am

Ide­al gele­ge­ner Aus­gangs­punkt für Greet­siel ist der Wohn­mo­bil­stell­platz. / Copy­right Micha­el Moll

STELLPLATZ AN DEN ZWILLINGSMÜHLEN
ADRESSE: Greet­siel, Müh­len­stra­ße, 26736 Greet­siel,
www.greetsiel.de
ANFAHRT: Zwi­schen Emden und Aurich die Bun­des­stra­ße 210
ver­las­sen und über Eil­sum nach Greet­siel fah­ren. Gleich hin­ter
der Ampel­kreu­zung rechts über den Park­platz.
GPS: N 53°29‘52“60, E 7°06‘14“00
Über 50 Stell­flä­chen auf Schot­ter­ra­sen am Orts­rand, aber auch direkt
an einer Land­stra­ße. Das Zen­trum ist in weni­gen Geh­mi­nu­ten erreich­bar,
die Zwil­lings­müh­len von Greet­siel befin­den sich prak­tisch gleich
gegen­über der Zufahrt. Strom und Ent­sor­gungs­sta­ti­on vor­han­den,
letz­te­re ist nicht direkt auf dem Platz, son­dern befin­det sich auf dem
öffent­li­chen Park­platz davor.

CAMPING AM DEICH
ADRESSE: Cam­ping am Deich, Erb­sen­bin­der­eistra­ße 3, 26736 Upleward/
Krumm­hörn, Tel. 04923/5 25, www.camping-am-deich.de
ANFAHRT: Von Emden über Hin­de und Krumm­hörn bis Uple­ward
fah­ren, wei­ter der Beschil­de­rung fol­gen.
GPS: N 53°25‘14“50, E 7°00‘52“90
West­lich von Krumm­hörn gele­ge­ner Cam­ping­platz, gleich hin­ter dem
Deich. Der Pil­su­mer Leucht­turm ist rund 9 km ent­fernt und über den
Rad­weg am Deich erreich­bar. Auch der Orts­kern von Greet­siel lässt
sich kurz dar­auf wun­der­bar mit dem Rad errei­chen. Der Leucht­turm
liegt nur ein­ein­halb Kilo­me­ter wei­ter süd­lich und kann gut zu Fuß erreicht
wer­den. Geöff­net von April bis Anfang November.


Wei­te­re Rou­ten und Sehens­wür­dig­kei­ten unter:

Wochen­end & Wohn­mo­bil Klei­ne Aus­zei­ten in Deutschland

 

“Wochen­end & Wohn­mo­bil Klei­ne Aus­zei­ten in Deutschland”
Ein Wochen­en­de in Deutsch­land – Wohn­mo­bil Reiseführer

Die schöns­ten Zie­le Deutsch­lands der erfolg­rei­chen Wochen­end-und-Wohn­mo­bil-Rei­he für ein Wochen­en­de unterwegs.

Manch­mal ist Ihnen mehr nach Ost­see­strand, manch­mal mehr nach Ober­baye­ri­schem Gip­fel­glück? Manch­mal zieht es Sie in Städ­te wie Ber­lin, Ham­burg oder Frank­furt, manch­mal wol­len Sie es natur­nah wie im Harz, in der Eifel oder im Baye­ri­schen Wald? Natür­lich alles mit dem Wohn­mo­bil! Dann kommt hier der Best-of-Deutsch­land-Rei­se­füh­rer für Sie: Mit den schöns­ten Cam­ping-Wochen­end­aus­zei­ten zwi­schen Nord­see­küs­te und Boden­see­ufer.

  • Rei­se­zie­le Deutsch­land: Detail­rei­che Wochen­end- und Kurz­trips mit dem Reisemobil
  • Mit erprob­ten Stell- und Cam­ping­plät­zen für jedes Tourenziel
  • Ergänzt um erleb­nis­rei­che Tipps zu Frei­zeit und Kulinarik
  • Aus der belieb­ten Wochen­end-und-Wohn­mo­bil-Rei­he unter ande­rem auch erhält­lich: Ober­bay­ern, Süd­ti­rol, Mosel und noch vie­le mehr
Bruck­mann
  • ISBN: 9783734325151
  • Erschie­nen am 18.05.2022
  • 320 Sei­ten
  • ca. 350 Abbildungen
  • For­mat 14,0 x 21,0 cm
  • Klap­pen­bro­schur mit Fadenheftung
  • 19,99 € inkl. MwSt. zzgl. Ver­sand­kos­ten

Anzeige 
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige

Fami­li­en­ur­laub im Herbst? Aber sicher

Veröffentlicht

am

Fami­li­en­ur­laub geplant? Die­sen Herbst? Dann am bes­ten dahin, wo die Anrei­se kurz, das Ange­bot viel­fäl­tig und Ent­span­nung immer inklu­si­ve ist: ins Ost­see­Fe­ri­en­Land an der Ost­see­küs­te von Schleswig-Holstein!

Fünf belieb­te Feri­en­or­te, eine gro­ße Urlaubs­re­gi­on: Im Kreis Ost­hol­stein an der Lübe­cker Bucht haben sich die Ostee­bä­der Dah­me, Grömitz und Kel­len­husen mit Gru­be und Len­sahn zum Ost­see­Fe­ri­en­Land zusam­men­ge­tan. Gemein­sam bie­ten sie das Bes­te aus Urlaub am Meer und auf dem Land, und zwar das gan­ze Jahr. Auch der Herbst gewinnt hier immer mehr Fans …

Ost­see­Fe­ri­en­Land: Herbst­blues weggeblasen

Wer mal ein paar Herbst­ta­ge im Ost­see­Fe­ri­en­Land ver­bracht hat, wird sich schon fra­gen: Ist der Som­mer wirk­lich die schöns­te Jah­res­zeit? Es gibt da näm­lich so eini­ges, mit der die bun­te die hei­ße Jah­res­zeit locker in den Schat­ten stellt. Ein ganz gro­ßer Plus­punkt: Die­ses Mehr an Ruhe und Erho­lung, das man im Okto­ber und Novem­ber hier bekommt. Jetzt sieht man, wie weit die 30 Kilo­me­ter Sand­strän­de im Ost­see­Fe­ri­en­Land wirk­lich sind. Also erst mal ganz tief durch­at­men, das ent­spannt in der fri­schen Herbst­luft so rich­tig. Durch­at­men kann man natür­lich auch im grü­nen Ach­t­er­land, in den Fel­dern, Wie­sen und Wäl­dern rund um Len­sahn. Der gro­ße Staats­forst bei Kel­len­husen zeigt sich jetzt in den schöns­ten Far­ben; die herbst­li­che Däm­me­rung am ehe­ma­li­gen Gru­ber See ist legendär!

Schon die Natur bie­tet also genü­gend Grund für einen Herbst­ur­laub im Ost­see­Fe­ri­en­Land. Aber da ist noch mehr! In die­ser Regi­on ist man schließ­lich ganz auf Urlaub ein­ge­stellt. Das fängt bei der gro­ßen Aus­wahl an Unter­künf­ten an und hört bei den vie­len Attrak­tio­nen und Ver­an­stal­tun­gen noch lan­ge nicht auf. Fami­li­en­freund­li­che Hotels, Feri­en­woh­nun­gen sowie alle Mög­lich­kei­ten für Cam­ping und Cara­va­ning las­sen kei­ne Wün­sche offen. Wenn das Wet­ter mal “zu herbst­lich” wird, wird das Feri­en­do­mi­zil zur kusch­li­gen Fami­li­en­höh­le bei Brett­spie­len & Co., bevor wie­der gol­de­ne Strän­de und Wäl­der rufen. Zum Auf­wär­men eben­falls per­fekt: Die Well­ness­bä­der Strand­S­pa in Dah­me oder das Fami­li­en­pa­ra­dies die Grömit­zer Wel­le. Vie­le Hotels bie­ten natür­lich auch eige­ne Wellnessbereiche.

Ein­zig­ar­tig machen das Ost­see­Fe­ri­en­Land neben dem Fokus auf Fami­li­en die bes­ten Bedin­gun­gen für Fahr­rad­ur­lau­be und ‑aus­flü­ge: Über 300 Kilo­me­ter Rad­we­ge mit nur wenig Stei­gun­gen, krea­ti­ve Tou­ren und Ver­an­stal­tun­gen rund ums Rad ver­lei­hen der Urlaubs­re­gi­on das ein­ma­li­ge Prä­di­kat “fami­li­en­freund­lich und fahrradverrückt”.

Was wohl jeder am Herbst liebt: sei­ne kuli­na­ri­schen High­lights! Die wer­den im Ost­see­Fe­ri­en­Land so rich­tig gefei­ert, ob in der aus­ge­zeich­ne­ten Gas­tro­no­mie, den vie­len Hof­lä­den oder auf Märk­ten wie dem Apfel­fest auf dem Muse­ums­hof in Len­sahn oder dem Mar­tins­markt rund um das Klos­ter Cis­mar. Bunt wie die herbst­li­che Küche und die Dra­chen am Strand ist auch der Ver­an­stal­tungs­ka­len­der in den ande­ren fünf Orten, z. B. das Grömit­zer Lich­ter­meer im Okto­ber im Kur­park, die Gru­sel-Musel-Tage in Kel­len­husen oder die The­men­wan­de­run­gen in Dah­me. Win­ter-sport­lich wird es in Grömitz ab Mit­te Novem­ber, wenn eine syn­the­ti­sche “Eis­bahn” zum Schlitt­schuh­lau­fen steht, die ohne Küh­lung und Res­sour­cen­ver­brauch aus­kommt. Dann ist es auch gar nicht mehr lang bis zur Advents­zeit, die im Ost­see­Fe­ri­en­Land wie der Herbst ihren ganz eige­nen Zau­ber mit klei­nen Advents­märk­ten und himm­li­schen Kon­zer­ten wie z.B. in der St. Jür­gen Kir­che von Gru­be hat …

Herbst­ur­laub auf Num­mer sicher

Wer also ganz bestimmt ent­span­nen will und auf lan­ge Anrei­sen, Flug­ha­fen­cha­os und ande­re Unwäg­bar­kei­ten ver­zich­ten kann, macht mit einem Herbst­ur­laub im Ost­see­Fe­ri­en­Land alles rich­tig. Alle Gast­ge­ber, den Ver­an­stal­tungs­ka­len­der, beson­de­re Herbst-Ange­bo­te und noch mehr Grund zur Vor­freu­de gibt es auf www.ostseeferienland.de!


Anzeige 
Weiterlesen

Anzeige

CAMPING- UND STELLPLATZ WESTERSTEDE

Veröffentlicht

am

“Par­ken im Park”

“Im schö­nen Ammer­land, nörd­lich von Bad Zwi­schen­ahn, am Orts­rand von Wes­ter­s­tede liegt die­ser groß­zü­gi­ge und bar­rie­re­freie Cam­ping­platz der Fami­lie Nix­dorf. Ruhig, umge­ben von alten Bäu­men und mit Stell­plät­zen zwi­schen 80 und 100 qm der idea­le Ort für einen tol­len Urlaub. Nach Wes­ter­s­tede geht es zu Fuß, hier fin­dest du alles, was du für den täg­li­chen Bedarf brauchst. Und für den klas­si­schen Cam­ping­be­darf musst du noch nicht mal vom Platz run­ter: Gas­fla­schen, Gas­prü­fung, klei­ne Repa­ra­tu­ren wer­den auf Wunsch vor Ort erle­digt, genau so kannst du dir mor­gens dei­ne fri­schen Bröt­chen lie­fern lassen.”

Ruhig, in idyl­li­scher Land­schaft, von altem Baum­be­stand umge­ben, liegt in Wes­ter­s­tede der ganz­jäh­rig geöff­ne­te Cam­ping­platz 1 km von der A 28 ent­fernt am Stadt­rand von Wes­ter­s­tede.

Für Gäs­te, die län­ger blei­ben, ist der hin­te­re Bereich reser­viert. Vor­ne ist für Durch­gangs­cam­per Platz. Die Stell­plät­ze haben eine Grö­ße von ca. 80- 100 qm.
Auf dem Vor­platz ste­hen 45 Plät­ze mit Strom­ver­sor­gung für Wohn­mo­bi­le zur Ver­fü­gung.
Die Wege ent­lang der Stell­plät­ze sind befes­tigt und haben Ober­flä­chen­ent­wäs­se­rung.

Cam­ping- und Stell­platz Westerstede

In nur  ca.5 Geh­mi­nu­ten erreicht ihr das Stadt­zen­trum von Wes­ter­s­tede mit allen Ein­kaufs­mög­lich­kei­ten — hier könnt Ihr die typisch ammer­län­di­sche Gas­tro­no­mie ken­nen­ler­nen und genie­ßen.
Vor dem Ein­gang steht unse­ren Gäs­ten eine Ver- und Ent­sor­gungs­mög­lich­keit für Wohn­mo­bi­le zur Ver­fü­gung.
Auf dem Gelän­de fin­det Ihr das Anmel­de­ge­bäu­de. Wir ste­hen euch für Infor­ma­tio­nen und Unter­stüt­zung ger­ne zur Verfügung.

Im Sani­tär­ge­bäu­de fin­det Ihr eine Küche mit Wasch­ma­schi­ne und Trock­ner im Münz­be­trieb vor.

Behin­der­ten Cam­ping­gäs­ten ste­hen ein Behin­der­ten-WC und ent­spre­chen­de Duschen zur Ver­fü­gung, die auch als Ein­zel­wasch­ka­bi­nen genutzt wer­den kön­nen. Im Übri­gen ist der Cam­ping­platz durch­gän­gig roll­stuhl­ge­eig­net.


Anzeige 
Weiterlesen